Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Oriens christianus : Hefte für die Kunde des christlichen Orients
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Beitragseinreichung
    • Schutz personenbezogener Daten
Suchen
  • Einloggen
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Bd. 32 Nr. 1 (1935): Oriens christianus, Band 32, Heft 1

Bd. 32 Nr. 1 (1935): Oriens christianus, Band 32, Heft 1

Veröffentlicht: 2024-11-19

Artikel

  • Orientalisches in altspanischer Liturgie

    Anton Baumstark
    1-37
  • San Stefano dei Mori (Vatikanstadt) in seiner Bedeutung für die abessinische Sprachwissenschaft und Missionsgeschichte

    Sebastian Euringer
    38-59
  • Die Bewertung Palästinas bei Hieronymus

    Friedrich Stummer
    60-74
  • Der Kaiser des Mosaikbildes über dem Haupteingang der Sophienkirche zu Konstantinopel

    Alfons Maria Schneider
    75-79
  • Die monarchischen Prologe zu den vier Evanglien in der spanisch-arabischen Bibelübersetzung des Isaak Velasquez nach der Münchener Handschrift Cod. Arab. 238

    Franz Taeschner
    80-99
  • Ein arabisches Poenitentiale bei den Kopten

    G. Graf
    100-123
  • Mitteilungen

    124-139
  • Zwei griechisch-lateinische Bibelhandschriften aus Cues und ihre Bedeutung für die Frage der abendländischen Septuaginta

    Arthur Allgeier
    139-160
  • Literaturbericht

    169-200

Rezension

  • Schneider, Alfons M.: Die Brotvermehrungskirche von eṭ-ṭâbġa am Genesarethsee und ihre Mosaiken Collectanea Hierosolymitana : Veröffentlichungen des Orientalischen Instituts der Görresgesellschaft in Jerusalem ...

    Anton Baumstark
    161-168

Kooperation

Diese Zeitschrift wird in Kooperation mit dem Index Theologicus herausgegeben